Ihr Vertrauen ist
uns wichtig. Darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf
entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die anwendbaren
Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum
Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und
andere anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen.
Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
1. Verantwortliche für die Website kanari.ch
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
kanari.ch GmbH
St. Gallerstrasse 49
9100 Herisau
CH-Schweiz
2. Datenbearbeitung
beim Besuch der Website (Log-File)
Beim Besuch unserer
Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei
(sog. Log-File). Ohne Ihr Zutun werden dabei folgende Daten bearbeitet und bis
zur automatisierten Löschung nach spätestens 12 Monaten von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider)
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- den Status-Code (z.B. Fehlermeldung)
- das Betriebssystem Ihres Rechners
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
- Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung
Die erhobenen Daten
dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website und
werden nicht mit Personendaten verknüpft oder mit ihnen gespeichert. Wir
behalten uns vor, die Log-Files nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. Datenbearbeitung
bei der Nutzung des Kontaktformulars
Sofern Sie uns
mithilfe des Kontaktformulars auf der Website kontaktieren, erheben wir
folgende Daten von Ihnen (zwingend *):
- Vor- und Nachname*
- E-Mail-Adresse*
- Ort*
- Betreff Ihres Anliegens*
- Ihre Nachricht*
Wir verwenden diese Daten ausschliesslich, um die von
Ihnen gestellten Fragen zu beantworten oder die von Ihnen gewünschten Dienste
zu erbringen.
4. Datenbearbeitung
bei der Registrierung für ein Kundenkonto
In unserem Onlineshop
können Sie als Gast oder über Ihr persönliches Kundenkonto bestellen. Gewisse Leistungen
können nur mit einem Kundenkonto bezogen werden.
Sofern Sie ein
Kundenkonto registrieren, erheben wir folgende Daten von Ihnen (zwingend *):
- Anrede*
- Vor- und Nachname*
- Postadresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse*
Wir erheben diese Daten, um das Kundenkonto zu
eröffnen und zu verwalten, Ihre Bestellung(en) zu bearbeiten und gewünschte Dienstleistungen
zu erbringen. Sie können Ihre Daten im Kundenkonto jederzeit einsehen und
ändern. Zudem können Sie die vollständige Löschung Ihres Kundenkontos
verlangen, in dem Sie ein entsprechendes Gesuch an uns senden oder die Löschung
direkt im Kundenkonto veranlassen.
5. Datenbearbeitung beim Einkauf im Onlineshop
Für die Abwicklung
des Kaufvertrags erheben wir folgende Daten zwingend:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Postadresse
- E-Mail-Adresse
Die Angabe weiterer
Daten erfolgt freiwillig. Soweit Sie registriert sind und über ein Kundenkonto
verfügen, speichern wir Ihre Daten für den nächsten Einkauf.
Im Zusammenhang mit
Ihrer Bestellung und den gewünschten Leistungen bearbeiten wir, sofern Sie über
ein Kundenkonto verfügen, zusätzlich folgende Daten:
- Informationen zu den bestellten Produkten
- Daten zu Ihrem Bestell-, Einkaufs- und Zahlungsverhalten
Sofern in dieser
Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten oder wenn Sie dazu nicht
gesondert eingewilligt haben, werden wir die vorgenannten Daten nur nutzen, um
den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die
bestellten Produkte auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.
Sie haben auf
unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist
eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung erheben wir
folgende Daten von Ihnen (zwingend *):
- Anrede
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
Nach Eingabe der
vorangehend genannten Informationen können Sie die Anmeldung für unseren
Newsletter auslösen. Wir arbeiten beim Versand des Newsletters mit einer
E-Mail-Marketing Software des Unternehmens Mayoris AG, Suurstoffi 16, 6343
Rotkreuz, Schweiz. Die Datenschutzerklärung von der Mayoris AG finden Sie hier https://www.mayoris.com/datenschutz/. Unser Newsletter enthält
einen sog. Web Beacon oder ähnliche technische Mittel (Zählpixel). Bei einem
Web-Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik,
die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang
steht. Durch den Web Beacon erhalten wir folgende Information über den Newsletterversand:
- verwendete Adressdatei
- Betreff und Anzahl versandter Newsletter
- Information, welche Adressen den Newsletter erhalten bzw. nicht erhalten haben und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist
- Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben
- Information, welche Adressen sich ausgetragen haben
- technische Informationen (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem)
Diese Informationen
dienen der statistischen Analyse unserer Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse
dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die
Interessen der Empfänger anzupassen. Der Web Beacon wird gelöscht, wenn Sie den
Newsletter löschen.
Um den Einsatz des
Web Beacon zu unterbinden, stellen Sie bitte, falls dies nicht bereits
standardmässig der Fall ist, Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein
HTML angezeigt wird. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie
Sie diese Einstellung bei den gängigsten E-Mail-Programmen vornehmen können.
- Microsoft Outlook
- Mail für Mac („Entfernte Inhalte in Nachrichten laden“)
Mit der Registrierung zum Newsletter erteilen Sie uns
Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen
Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse sowie für die
statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des
Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen oder den Abmeldelink in den Newsletter-E-Mails betätigen.
Wir speichern die in den vorangehend erwähnten Ziffern angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem (sog. CRM). Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Abwicklung unserer Leistungen systematisch erfasst, verknüpft und ausgewertet. Hierfür nutzen wir eine Software der Ariston Informatik GmbH, Bussardweg 18, 41468 Neuss, Deutschland.
8. Weitergabe
der Daten an Dritte
Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
9. Übermittlung
von Personendaten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Ihre Personendaten
auch an dritte Unternehmen im Ausland, insbesondere Tochterunternehmen, zu
übertragen, sofern dies im Rahmen des Bearbeitungszwecks erforderlich ist.
Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an
Dritte selbstverständlich eingehalten. Diese Dritten sind in gleichem Umfang
wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in
einem Land nicht dem schweizerischen entspricht, stellen wir vertraglich
sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten Daten demjenigen in der Schweiz
jederzeit entspricht.
10. Hinweis
zu Datenübermittlungen in die USA
Der Vollständigkeit
halber weisen wir Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass
in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die
Speicherung aller Personendaten sämtlicher Personen, deren Daten aus der
Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung,
Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives
Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren
spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die
den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung
verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf
hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe
vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu
erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer
gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden
vorliegt.
Nutzer mit Wohnsitz
in der Schweiz weisen wir ferner darauf hin, dass die USA aus Sicht der Schweiz
– unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über
ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser
Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten ihren Sitz in
den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Abreden mit diesen
Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen
unter dem Swiss-US-Privacy Shield sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren
Partnern angemessen geschützt sind.
Cookies helfen
unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer
und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr
Webbrowser automatisch auf dem Speicher Ihres Endgerätes speichert, wenn Sie
unsere Internetseite besuchen. Cookies beschädigen weder den Speicher Ihres Endgerätes
noch werden von diesen Cookies Personendaten von Ihnen an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies
beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen
eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe
beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden
gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website
als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim
Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.
Die meisten
Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser
jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden
oder stets ein Hinweis erscheint, wenn ein neues Cookie aktiviert wird. Auf den
nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie Cookies bei den
gängigsten Browsern konfigurieren können:
- Microsoft Windows Internet Explorer
- Mozilla Firefox
- Google Chrome für Desktop
- Google Chrome für Mobile
- Apple Safari für Desktop
Die Deaktivierung
von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen
können.
Auf unserer Website
setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600
Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, bzw. Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»), ein. Google
Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen,
wie zum Beispiel Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung unserer Website wie
- Navigationspfad, den ein Besucher auf der Website beschreitet
- Verweildauer auf der Website oder einer Unterseite
- die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird
- das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
- Wiederkehrender oder neuer Besucher
- Browser-Typ/-Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Website)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei
wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP»)[MLL1]
auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte maskierte IP-Adresse wird gemäss
Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche
Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.
Die Informationen
werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung
der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der
Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website zu erbringen. Auch
werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf die Websitenutzung durch Sie bezogenen Daten (inkl. der
IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir setzen das Facebook Pixel der Facebook Inc., 1601 Willow Avenue, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland («Facebook») ein.
Mit Hilfe des Facebook Pixels können das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemassnahmen optimieren. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns nicht beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Cookies kann Facebook Sie im Mitgliederbereich von Facebook anschliessend wiedererkennen und die Effizienz von Werbeanzeigen optimieren, z.B. auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anbieten, entsprechend der Datenrichtlinie von Facebook. Dies betrifft Sie nur, wenn Sie einen Account bei Facebook haben und im Mitgliederbereich von Facebook eingeloggt sind. Wenn Sie kein Mitglied bei Facebook sind, sind Sie von dieser Datenverarbeitung nicht betroffen.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policy.
Wir nutzen die Funktion Remarketing von Google, um Ihnen basierend auf Ihren Aktivitäten auf unserer Webseite via Re-Targeting auf Ihre Interessen zugeschnittene Anzeigen auf Google Ads, Google Display Network und YouTube anzuzeigen. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://adssettings.google.de vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter https://optout.networkadvertising.org/?c=1 folgen. Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google. Google Ads verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung der Webseite. Es wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Cookies dieser Art haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Sie können die Speicherung von Cookies generell verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies deaktivieren. Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google Ads zu widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://adssettings.google.de vornehmen. 16. Soziale
Medien und Ihre Daten
16.1 Eigene Social Media-Präsenz
Auf unserer Website
finden Sie Verlinkungen zu Social Media Netzwerken. Es handelt sich hierbei
nicht um vom Social Media Netzwerk bereitgestellte Plugins, die ohne
Einflussnahme der Nutzer beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter
übermitteln. Hinter den Schaltflächen zu den Social Media Netzwerken verbirgt
sich lediglich ein Link zu unserer Präsenz auf dem betreffenden Social Media
Netzwerk. Nutzerdaten werden nicht automatisch beim Laden der Seite an das
Social Media Netzwerk übermittelt.
Die Links führen zu
unseren Auftritten in den folgenden Netzwerken:
- Facebook von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
- Instagram von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social
Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und
dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das
Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht
und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen,
während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können
die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was
bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem
Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich
ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf
jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden
Netzwerk einloggen.
Auf unserer Website
stellen wir Ihnen gewisse Social Media-Funktionalitäten, insbesondere das
Teilen von Produktinformationen auf Facebook, das Tweeten von
Produktinformationen etc. zur Verfügung. Die betreffenden Funktionalitäten
finden Sie jeweils auf den einzelnen Produktseiten unter der Rubrik „Teilen“. Wenn
Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke drücken, werden Sie mit
dem betreffenden sozialen Netzwerk verlinkt, um die gewählte Funktionalität
auszuüben, z.B. um einen Inhalt auf Facebook zu teilen oder auf Twitter zu
tweeten. Hierzu müssen Sie sich jedoch in Ihr Nutzerkonto einloggen oder
bereits eingeloggt sein.
Wir stellen Ihnen
Plugins der folgenden sozialen Netzwerke zur Verfügung:
- Facebook von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
- Instagram von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Wählen Sie eine der
zur Verfügung gestellten Funktionalitäten und klicken das Symbol des
betreffenden sozialen Netzwerks an, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt.
Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Website besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu
einem sozialen Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden
sozialen Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Website mit Ihrem
Profil beim sozialen Netzwerk verlinkt werden. Das bedeutet, dass das soziale Netzwerk
Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn
Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie
entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn
Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung
und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des sozialen
Netzwerks.
17. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch die CembraPay AG. Der Rechnungsbetrag ist direkt an die CembraPay AG zu bezahlen. Es gelten die AGB und die Datenschutzerklärung der CembraPay AG. 19. Bonitätsprüfung bei Kauf auf Rechnung
Im Rahmen des bevorstehenden Kaufabschlusses (Zahlungsart: Rechnung) wird eine Bonitätsprüfung durch die Intrum AG durchgeführt. Der Zweck dieser Bonitätsprüfung ist Kreditausfälle und Betrug zu vermeiden und somit Überschuldung oder unberechtigte Forderungen zu verhindern. Die für diesen Zweck erforderlichen persönliche Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) werden an die Intrum AG übermittelt. Zusätzlich werden mithilfe eines Scripts Daten aus dem Internet-Protokoll (IP-Adresse, Verwendete Proxy-Server, u.ä.) ausgelesen und an die Intrum AG übermittelt. Auskünfte, welche personenbezogenen Daten die Intrum AG gespeichert hat, können unter Auskunftsbegehren Intrum angefragt werden.
Wir bedienen uns
geeigneter und angemessener technischer und organisatorischer
Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten Personendaten gegen
Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.
Sie sollten Ihre
Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen,
wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere, wenn Sie das
Endgerät gemeinsam mit anderen nutzen.
Wir nehmen den unternehmensinternen Datenschutz sehr
ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten
Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung
der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Datenbe-arbeitungszwecke zu erreichen. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch ge-setzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Solche Aufbewahrungspflichten ergeben sich u.a. aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Leistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für ganz be-stimmte Zwecke, wie die Rechnungslegung und für Steuerzwecke, verwendet werden dürfen.
22. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie können
Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen. Sie haben zudem die folgenden
Rechte:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit
unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu
verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen,
welche Personendaten wir über Sie bearbeiten und dass wir diese gemäss
geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder
unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung
informiert zu werden.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Personendaten
unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf
Löschung ausgeschlossen sein.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben, unter bestimmten Voraussetzungen,
das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt
wird.
Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In der
Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden
durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf
unserer Website haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten
erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie eine
E-Mail an [email protected] senden. Mittels Brief richten Sie Ihr Anliegen
an folgende Adresse:
kanari.ch GmbH
St. Gallerstrasse 49
9100 Herisau
CH-Schweiz
Version 07.08.2024
Jederzeitige Änderung oder Anpassung ausdrücklich vorbehalten.